Texel: Schafe, Dünen, Meer und „Jutter“
- von ho2014
- •
- 14 Okt., 2016
- •
Texel wird gerühmt wegen seiner herrlich weitläufigen Sandstrände und den einzigartigen Naturschutzgebieten. Es ist an der Zeit, die Insel einmal näher zu betrachten.
Endlich oder leider…? Irgendwie schlagen gerade zwei Herzen in meiner Brust. Texel, meine kleine geheime Lieblingsinsel und dann das:
„Lonely Planet hat Texel zu einem der schönsten Reiseziele innerhalb Europas gekürt!
BEST IN EUROPE 2016
Unter allen Reisezielen in Europa hat es die Insel Texel in die von Lonely Planet veröffentlichte Liste der 10 besten Reiseziele geschafft und hat sich damit einen Platz neben dem italienischen Venedig, der spanischen Region Extremadura und der französischen Dordogne erobert.
Texel wird gerühmt wegen seiner herrlich weitläufigen Strände, der hervorragenden Fährverbindung zum Festland und den einzigartigen Naturschutzgebiete. Darüber hinaus spielen die Pflege und der Schutz der Natur eine Rolle. Auch äußert sich Lonely Planet äußerst positiv über die Übernachtungsmöglichkeiten und die hochwertige Gastronomie, die großen Wert auf lokale Spezialitäten legt. Kurzum: Für Lonely Planet ist Texel ein absoluter Geheimtipp.“
Wie wird sich diese Wahl auf die Insel auswirken? Ströme an Touristen mit Kameras werden die Insel bevölkern, die Übernachtungsmöglichkeiten werden rar, die Preise steigen und bald findet man keinen Platz mehr am Strand?
Nun ja. Bei einem fast 30 km langen und ewig breitem Sandstrand wird wohl für jeden noch ein Plätzchen frei sein und da die Insel mit 13700 Einwohnern nicht überbevölkert ist, und das bei einer Fläche von fast 170 Quadratkilometern, werden auch die Übernachtungsplätze nicht rar werden. Obwohl, in den Hauptsaisonzeiten könnte es knapp werden, denn nicht nur das Ruhrgebiet hat Texel fest im Griff, sondern immer mehr Niederländer haben das Kleinod für sich entdeckt. Und nicht zu vergessen, die Ornithologen. Die schwärmen zu bestimmten Zeiten aus ganz Europa aus, um seltene Vögel zu beobachten. Und damit sind jetzt aber keine „Touristengruppen“ gemeint.
Was mich wieder zurück zum eigentlichen Thema bringt, der Beschreibung der Insel.
Texel gehört zur Kette der westfriesischen Inseln, die sich entlang der friesischen und nordholländischen Küste zieht. Die Insel ist 23,7 km lang und 9,6 km breit. Von der Nord- bis zur Südspitze zieht sich ein ca. 30 km langer Sandstrand mit einem breiten Dünengürtel. Und damit Ihr die Insel einmal etwas anders beschrieben kennenlernt, stelle ich sie in diesem Blog einmal nach Fixpunkten geordnet vor.
Hotels/Pensionen
Es gibt nicht so viele Hotels auf Texel, eher kleine Pensionen oder Sommerhäuschen, wie überall in Holland. Im Örtchen De Koog kann ich das Hotel Fletcher empfehlen oder die Pension Carels Kamers. In Den Horn könnt ihr es auch so richtig gut antreffen, denn hier -so es euer Geldbeuten hergibt- ist das Hotel Bij Jef die erste Wahl. Wirklich ein cooles Hotel. Wollt ihr in der Nähe des Flughafens wohnen, dann bietet sich das nagelneue Hotel Texel an. Und wer es ganz schnuckelig mag, der findet in De Cocksdorp in der Pension Smederij ein Paradies vor.
Ferienparks
Nur ca. 2 km vom Meer entfernt, direkt an den Dünen gelegen, finden Sie den für mich schönsten Ferienpark der Insel: De Krim. Im Norden in der Nähe des kleinen Örtchens De Cocksdorp gelegen, bietet er unter anderem ein nagelneues Hallenbad, ein Freibad, mehrere Restaurants, Bowlingbahnen, Minigolfplätze, ein Kinderspielparadies, einen coolen Outdoorkletterpark, ein Theater, einen Supermarkt und einen Fahrradverleih. Aber trotz aller Vielfältigkeit ist es ruhig, es fahren wenige Fahrzeuge, man hat ausreichend Privatsphäre und kann sich wunderbar erholen.
Direkt nebenan liegt der Park Landal, im Örtchen De Koog gibt es sehr viele weitere Bungalowparks, nahe an Dünen und Meer.
Hunde
Ein Paradies für Hundebesitzer. Texel hat keine abgetrennten Hundestrände, sondern an allen Stränden sind Hunde erlaubt. Auch hier gilt: Verunreinigungen sofort entfernen. Aber das machen die Hundebesitzer ja sowieso, oder? Zudem sind in fast allen Cafés und Restaurants Hunde willkommen.
Golf
Golfer finden direkt neben dem Ferienpark De Krim einen 18 Loch-Dünengolfplatz, eine Driving Range und einen kleinen 9 Loch Kurzplatz vor. Die „Golfbaan de Texelse“ fügt sich wunderbar in die Landschaft ein, ist aber nicht einfach zu spielen. Wasser, Wind und Schilf stellen so machen Golfer vor fast unüberwindbare Aufgaben. Alle Gäste des Bungalow-Parks De Krim erhalten ein vergünstigtes Greenfee.
Wahrzeichen
Das Wahrzeichen der Insel ist der Leuchtturm an der Nordspitze, umgeben von einer kleinen Siedlung mit süßen roten Häusern. Der Strand ist fast einen Kilometer breit, ein Paradies für Strandsegler. Übrigens kann man den Leuchtturm auch erklimmen. Der schöne Weitblick belohnt für den Aufstieg.
Vogelkundler
Wundern Sie sich nicht, wenn Ihnen fast überall auf der Insel Menschen mit Ferngläsern, Gummistiefeln und Fotokameras entgegen kommen. Nein, es sind keine „Lonely Planet-Reisegruppen“ aus Asien, Texel ist für seine Vögel Vielfalt bekannt und zieht jedes Jahr Ornithologen aus aller Welt an.
Örtchen auf der Insel
Oudechild
Ein richtig nettes Örtchen ist Oudechild mit einem kleinen Hafen. Dort gibt es den besten Kibbeling. Ein Muss. Natürlich im Fischmarkt Oudeschild. Nicht verpassen dürft ihr einen Besuch bei der Klassiker Pommesbude Veronica direkt am Hafen. Von hier aus gehen auch die Kuttertouren zu den Seehundbänken ab. Am äußeren Ende des Hafens befindet sich ein nettes Cafe/Restaurant -Eetcafe De Compagnie- mit schönem Blick und abends oft mit Live-Musik.
De Cocksdorp
In de Cocksdorp gibt es eine süße kleine Einkaufsstraße und einen großen plus Einkaufladen. Die Zufahrt durch eine Allee ist wunderschön, besonders zur Schneeglöckchenzeit im Januar/Februar.
De Koog
De Koog hat einen sehr guten Metzger, falls Ihr grillen wollt. Riesige Lammkoteletts und die Hollandklassiker: Slavinken“ sind sehr zu empfehlen. Aber seht einfach mal selber vorbei. Die Auswahl ist riesig und ihr findet mit Sicherheit etwas leckeres. Kennt ihr z.B. die gerookte Wurst?
In De Koog ist auch etwas mehr los, quasi die Partymeile Texels, mit Bars und Discos. Für die Fußballfans unter euch: Die Restaurant/Kneipe „Talk of the Town“ zeigt oft Fußball live Spiele…und bietet unzählige leckere Fleischrichte. P.S. Das mexikanisch anmutende Entree sollte euch nicht abschrecken…
Den Burg
Die Inselhauptstadt Den Burg wird ihrem Namen gerecht. Hier kann man nicht nur super shoppen, sondern montags auf den Markt gehen, im kleinen Bioladen einkaufen oder einfach nur rumbummeln. Unbedingt probieren müsst ihr den leckersten selbstgemachten Chease Cake Texels im Restaurant (und Hotel) de Smulpot, mit schöner Außenterrasse, nagelneuer Einrichtung und wirklich sauberen Toiletten… Etwas abseits liegt das kleine, aber schnuckelige Lokal 16. In der Kantoorstraat (geht vom Hotel Lindenbloom ab) finden sich ebenfalls sehr gute Restaurants. Touristen finden sich hier eher seltener, die sitzen lieber in den Paalrestaurants am Meer.
Ein Muss ist der Besuch bei Kees de Wal im Zentrum von Den Burg. Ein Einrichtungs-/Möbel-/Schnickschnack-Paradies, etwas beengt und sicherlich touristisch, aber sehr nett. Man findet einfach immer etwas. Hundebesitzer aufgepasst: Im Eingang herrschen zwei Katzen und mit denen ist nicht zu spaßen!
Im ganzen Rund findet ihr viele weitere nette Läden und gute Restaurants, geht doch z.B. einmal ins Kastanjeboom.
Oder in unser Lieblingsrestaurant De Luwte. Wie immer in meinen Blogs verrate ich die Adresse meines Geheimtipps nie, die müsst ihr selber suchen.
Den Hoorn
Den Hoorn ist ein sehr kleines etwas künstlerisch angehauchtes Städtchen, mit einer schiefen Kapelle als Wahrzeichen und einigen ganz besonderen Restaurants. Auf Sterne Niveau wie z.B. Bij Jef, die Wiskeybar/Restaurant Het Kompas oder das Klif 23 wenn es um Pfannkuchen geht.
Oosterend
Ein schnuckeliges kleines Städtchen im Osten der Insel ist Oosterend. Den kleinen Ortskern zu umwandern ist ein Vergnügen und setzt man sich in die einzige Kneipe gegenüber der Kirche – Het Cafeetje- in die erste Reihe, muss man bei vorbei fahrenden Autos die Füße einziehen. Hier schmeckt der Apfelkuchen genial. Im Hinterhof findet ihr auch einen kleinen Biergarten.
Das Restaurant Kerckeplein um die Ecke steht für herrliche Lammgerichte und ist etwas gehobener.
De Waal
Und wenn ihr schon einmal in der Ecke seid, nutzt die Gelegenheit und fahrt noch ins kleine Örtchen De Waal und schaut mal bei der Brasserie Rebecca vorbei.
In allen Städten gilt: Unbedingt Parkautomaten bedienen! Die Hostessen kassieren sofort und das ist teuer. Oder ihr kauft eine Parkvignette (15,- €). Die lohnt aber nur bei regelmäßigen oder längeren Aufenthalten.
Paalrestaurants
Der beste und stylischste Paal Hollands
ist der Paal 17 (neben Ecomare) bei De Koog. Schönes Interieur, gutes Essen und eine Sitzecke rund um einen kleinen Kamin (Gasflamme). Im Sommerpaal gegenüber laufen auch ab und zu coole Strandparties und in den eher raueren Jahreszeiten stimmt einen die Winterbäckerei immer wieder gnädig. Das Paal 17 hat übrigens ganzjährig geöffnet.
Paal 28, direkt am Strand im Norden der Insel, ist bekannt für Rippchen… all you can eat. Rustikal, sehr groß und typisch holländisch. Vegetarier sind hier eher weniger gut aufgehoben.
Im Kap Noord (Paal 33) geht es etwas lockerer und Surfer like zu. Manchmal etwas laut, wie alle Paals proppenvoll, aber immer wieder cool. Liegt ca. 800 Meter neben dem Leuchtturm in Richtung De Cocksdorp.
Weitere Paals zum sind 12, 15 und 19. Alle sind sehr unterschiedlich und einen Besuch wert. Reservieren ist immer besser.
Mein Lieblingspaal ist der Strand-Paal 21, direkt am Eingang von de Koog (großer Parkplatz von De Cocksdorp aus kommend) am Meer gelegen. Sieht man von der hässlichen, vorgelagerten Strandbude ab, ist die Atmosphäre im Paal unglaublich heimelig. Hier fühle ich mich immer sauwohl und will gar nicht mehr weg. Die Türklinken an den Toiletten sind nicht für jeder Mann/jede Frau zu erreichen.
In fast allen Restaurants der Insel werden Spareribs angeboten. Ich habe fast alle probiert und kann auch heute noch nicht sagen, welche die Besten sind. Jetzt gehöre ich nicht gerade zu den großen Schweinefleisch Essern, daher mag ich die gerne, die nicht so sehr nach Schwein schmecken. Und die findet ihr im Paal 17 und im Restaurant Kastanjeboom.
Wanderungen
De Slufter, ein Gebiet zwischen De Cockdorp und dem Flugplatz, ist eine prima Region, um einmal etwas spazieren zu gehen. Es gibt einen großen Parkplatz direkt an den Dünen. Es geht leicht bergauf und man erreicht einen unglaublich beeindruckenden Aussichtspunkt auf ein Naturschutzgebiet mit einer Öffnung zum Meer hin. Unbedingt zum Meer wandern und die Blicke genießen. Für diejenigen, für die es etwas mehr sein darf, umrunden die Landzunge, wenden sich nach links am Meer entlang, gehen die zweite Möglichkeit links einen Weg durch die Dünen, biegen nach ca. 500 Metern (nicht der Weg direkt hintern den Dünen) links über ein Gitterrost auf einen Rundweg -Gebiet De Muy, hier gibt es auch freilaufende Knuddelrinder zu sehen-, der wieder zum Ausgangspunkt zurück führt. Die Tour dauert ca. 2 Stunden.
Bitte hört auf mich und prüft die Windrichtung. Das lohnt gerade hier. Gegenwind am Strand ist echt anstrengend. Aber manche lieben es ja auch.
Im Staatsbossen (Wald) zwischen Ecomare und Den Horn, gibt es eine Pommesbude, die macht Ras Patats. Pommes aus Püree. Ein Insider.
Fährt man die Straße an der Bude (liegt dann rechts) weiter bis zur nächsten Kreuzung und biegt dort rechts ab in Richtung Meer, finden Sie nach ca. 200 Metren einen kleinen Parkplatz an der linken Seite. Dort geht eine kleine Dünenwanderung ab. Wildpferde und Rinder laufen frei herum, die Kirche von den Hoorn ist immer wieder einmal zu sehen.
So dies und das
Bier und Likör
Neben den vielen verschiedenen auf Texel selber gebrauten Biersorten, solltet ihr unbedingt den inseltypischen Kräuterlikör „Jutter“ aus der originalen Tonflasche probieren.
Düsenflieger
Ab und zu donnern Düsenjets über die Insel und machen viel Krach, ein Fliegerstützpunkt schließt sich auf der Nachbarinsel Vlieland an. Stört aber nicht wirklich.
Solex
Wer einmal das Besondere erleben möchte, der leiht sich eine Solex. Ihr wisst nicht, was das ist? Lasst euch überraschen, denn das Fahrrad mit Hilfsmotor ist Kult. Zu mieten bei Solex Verhuur, Postweg 79/83, ca. 3 Km vor De Cocksdorp. Das macht Riesenlaune.
Segeln
Die jährlich Mitte Juni stattfindende Ronde om Texel ist die größte Katamaran-Regatta der Welt.
Fallschirmspringen
Texel hat auch einen kleinen Sportflughafen. In den schöneren Jahreszeiten stürzen sich jeden Tag viele wagemutige Fallschirmspringer aus den Flugzeugen und genießen die schönen Momente des Fluges. Für mich ist das nichts, für Actions-Junkies eine gute Wahl.
Running
Und wer einmal aus dem Bauch einer Fähre zu einem Halbmarathon starten will, der sollte sich beim Texel Halbmarathon anmelden. Immer Ende September starten die 1600 Teilnehmer im Hafen der Insel und machen sich auf den Weg zwischen Dünen, Strand und Schafsweiden.
Ein letzter Tipp
Das Thema Schafe soll hier den Abschluss bilden. Texel ist bekannt für erstklassiges Lammfleisch. Sicherlich nicht günstig, aber wer die riesigen Lammkoteletts einmal probiert hat, der mag keine anderen mehr.
Bei Fragen könnt Ihr Euch wie immer an mich wenden.
Liebe Grüße vom feinen Herrn Ho
Advertisements

Mal ganz ehrlich. Wer von Euch kennt Texel? War sogar schon einmal auf der Insel? Sicherlich wenige. Sylt, Norderney, Amrum und viele andere deutsche Nordseeinseln sind bekannt und beleibte Urlaubsziele. Aber Texel? Wollteich alle Vorteile von Texel aufführen, ich könnte Seiten damit füllen. Daher nur eine kurze Zusammenfassung. Nach Texel führt der Weg über Den […]