Texel, das noch unbekannte Juwel in Hollands Norden
- von ho2014
- •
- 15 Juli, 2014
- •
Mal ganz ehrlich. Wer von Euch kennt Texel? War sogar schon einmal auf der Insel? Sicherlich wenige. Sylt, Norderney, Amrum und viele andere deutsche Nordseeinseln sind bekannt und beleibte Urlaubsziele. Aber Texel? Wollteich alle Vorteile von Texel aufführen, ich könnte Seiten damit füllen. Daher nur eine kurze Zusammenfassung. Nach Texel führt der Weg über Den […]
Mal ganz ehrlich. Wer von Euch kennt Texel? War sogar schon einmal auf der Insel? Sicherlich wenige. Sylt, Norderney, Amrum und viele andere deutsche Nordseeinseln sind bekannt und beleibte Urlaubsziele. Aber Texel?
Wollteich alle Vorteile von Texel aufführen, ich könnte Seiten damit füllen. Daher nur eine kurze Zusammenfassung.
Nach Texel führt der Weg über Den Helder. Dort geht es auf die Fähre und nach 15 Minuten legt man im Hafen an. In der Hauptsaison fahren die beiden Fähren innerhalb der Woche stündlich, am Wochenende halbstündlich. Lange Wartezeiten gibt es natürlich auch einmal, aber wer dann fährt, wenn alle fahren, speziell an den langen Wochenende, der ist selber schuld.
Der Urlaub selber fängt schon auf der Fähre an. Leichtes Jäckchen, Fotokamera mit aus dem Auto nehmen und auf keinen Fall altes Brot vergessen. Möwen sind hungrig und wollen gefüttert werden.
Auf der Insel angekommen führt der Weg in das Ferienhaus, die Wohnung, das Hotel oder die Pension. Oder aber auf einen der vielen sehr schön in den Dünen gelegenen Campingplätze. Es sind alle Sternekategorien versammelt, die Insel ist groß.
Das ist schon einmal ein riesen Vorteil. Es wechseln sich wunderschöne Dünenlandschaften mit Mischwald ab. Es gibt Naturschutzgebiete, kleine Häfen, nette Städtchen und viele Fahrradwege. Und natürlich Schafe und Lämmchen. Fast 24 km lang und 10 km breit kommt nie Langeweile auf.
Ein absolutes Muß sind die vielen Paals. Die Strandrestaurants. Es gibt schlechtere und bessere, jedoch haben alle ihren Charme. Unsere Lieblings-Paals sind das Paal 17 – ausgezeichnet als bester Strandpavillon Hollands und Paal 21, mit einem sehr geschmackvoll eingerichtetem Restaurant. Hier sind Ruhe und Gelassenheit angesagt. In allen gibt es mittlerweile auch gute vegetarische Gerichte.
Das sicherlich zur Zeit beste Hotel/Restaurant auf der Insel ist das Bij Jefs im kleinen Städtchen Den Horn. Cooler laden. Auch nicht zu verachten sind das Kerckeplein in Oosterend sowie das Topido in De Cocksdorf.
Der wirklich beste Fischladen ist in Oudeschild, kurz vor dem Hafen gelegen. De Texelse Visspecialist, Schilderweg 265. Überhaupt ist der Hafen von Oudeschild total schön und es gibt viele kleine und große sehr gute Restaurants.
Die „Hauptstadt“ Den Burg eignet sich wunderbar zum Shoppen, auch liegen große Discounter und Baumärkte nahe am Stadtkern. In De Koog findet man mehr Trubel, ist manchmal wichtig, und den sicherlich besten Metzger der Insel.
Dort eingekauft kann ich beruhigt meiner Texel-Lieblingsbeschäftigung nachgehen, dem Grillen. Wir buchen immer ein Haus (es gibt auch Camping und Mobilheime) im Ferienpark De Krim bei de Cocksdorp. Jaja. Viele rümpfen jetzt vielleicht die Nase. Ferienpark. Ist aber noch nicht einmal halb so schlimm. Der Park bietet alles. Individualität, Ruhe, Waschsalon, Supermarkt, Programm für Kinder, Klettergarten, Tiere, Pferde, Restaurants, Fahrradverleih und einen angeschlossenen 18 Loch Dünengolfplatz. Er ist großräumig, verkehrsberuhigt und gut durchdacht. Zum Meer sind es knapp 1,5 km, also sehr einfach mit dem Rad zu erreichen. Zugegebenermaßen ist der Ferienpark nicht wirklich günstig, dafür bietet er aber auch wirklich alles.
Wunderbare Wanderungen sind im De Slufter Gebiet möglich und natürlich im Duinenpark zwischen De Koog und Den Horn. Achtung. Freilaufende Pferde und Rinder. Aber keine Angst, die wollen nur spielen:-)
Für Vogelfreunde ist Texel ein Paradies. Es gibt unzählige kleine und große Seen. Ich habe schon unzählige Menschen gesehen, denen die Ferngläser geradezu angewachsen schienen.
Für Fallschirmspringer ist ebenfalls gesorgt. Es gibt einen Flugplatz und alle paar Minuten stürzen sich wagemutige Menschen aus den Flugzeugen und schweben wir kleine Pusteblumensamen in Richtung Erde. Manche landen auch auf der Strasse, also langsam fahren.
Was gibt es ansonsten noch zu erzählen. Tolles Radwegenetz, Wattwanderungen, Seehundstation, FKK-Strände, Strandbuggy fahren, Leuchtturm, Blumenwiesen…
Es lohnt sich einfach.
Ho